Einträge von Lisa Spangenberg

Was ist bidirektionales Laden?

Was ist bidirektionales Laden? So wird der Fahrzeugakku zum Energiespeicher

Bidirektional laden heißt, das Elektrofahrzeug kann nicht nur Energie aus dem Netz beziehen, sondern auch zurückspeisen – und sogar das Eigenheim mit Strom versorgen. Kein Wunder, dass bidirektionales Laden seit Jahren als Revolution der Energietechnik gefeiert wird. Aber ist dem wirklich so? Im Beitrag erfahrt ihr, was dran ist am Thema, wie die Technologie funktioniert und welche Möglichkeiten es dabei gibt.

E-Auto zu Hause laden – so geht´s

E-Auto zu Hause laden – so geht´s

Die Energiewende findet auch auf der Straße statt: Immer mehr alltagstaugliche Stromer sorgen für eine zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs. Wichtiges Ziel der Mobilitätswende ist die Senkung der CO₂-Emissionen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Dafür muss dann auch der Ladestrom aus erneuerbaren Energien kommen. PV-Anlagenbetreiber*innen können ihr E-Auto mit dem Strom aus der eigenen Solaranlage laden. Der Solarstrom vom Dach wird so zu klimafreundlicher Reichweite auf der Straße. Erfahrt hier, wie ihr euer E-Auto mit der SMA Ladelösung sicher und kostengünstig zu Hause laden könnt.

So geht prognosebasiertes Laden

So geht prognosebasiertes Laden

Mit dem SMA Feature „Prognosebasiertes Batterieladen“ erwirtschaften Anlagenbetreiber höhere PV-Erträge und verlängern die kalendarische Lebensdauer der Batterie. Mit unserer Checkliste könnte ihr die Anlage in Sunny Portal entsprechend konfigurieren. So geht euch künftig kein wertvoller Solarstrom verloren und ihr verlängert die Lebensdauer eurer Geräte.